HARD SURFACE TRACKING
Tracking wird oft mit "Fährtenarbeit" übersetzt, was nicht die ganze Bedeutung erfasst.
Bei der Ausbildungsrichtung des "Hard Surface Tracking" ist der Hund nicht auf Bodenverletzungen angewiesen und lernt, einer Spur auch auf Asphalt zu folgen.
Dabei arbeitet er ausschliesslich mit "tiefer Nase" und verwendet - anders als ein Mantrailer - nicht die "flüchtigen" Geruchspartikel.
Dadurch arbeiten diese Hunde langsamer, spurtreu und sind körpersprachlich lesbar. Ausserdem richten sie sich eigenständig in die Richtung des Spurverlaufs aus und werden nicht, wie beim Fährten, vom Hundeführer angesetzt.
Wir verwenden eine Methode, bei der der Aufbau von Anfang an Spass für Hund und Mensch bringt. Es geht rasend schnell, sodass bereits nach kürzester Zeit tolle Resultate erzielt werden.
Hard Surface Tracking eignet sich vor allem für Hunde, die dazu neigen, etwas zu "überdrehen" und bei denen es sinnvoll ist, sie mehr "in die Ruhe hinein zu arbeiten".
Hier lernt der Hund, mit Ruhe und Konzentration ans Ziel zu kommen. Das macht bei nervösen oder sehr jungen Hunden durchaus Sinn.
Übrigens .... Den Hund später auf Mantrailing umzustellen ist keinerlei Problem! Tracking eine sehr gute Grundlage für die Personensuche.
Und im Übrigen auch das effizienteste Mittel der Wahl, um sogenannte "Pet-Trailer" auszubilden!
Anmerkung: Im obigen Video trägt der Hund ein Brustgeschirr. Klassisch werden die Hunde nur am Halsband geführt. Die Wahl ob Brustgeschirr oder Halsband steht jedem frei.
Investition und Voraussetzungen
Je individueller wir auf deinen Hund eingehen können desto besser und schneller versteht er die "Regeln des Spiels".
Darum bevorzugen wir, dich und deinen Hund in den ersten Stunden (in der Regel 4 mal) in Form von privaten Trainings zu begleiten und vorzubereiten.
Das Ziel kann mit dir individuell abgestimmt werden (z.B. möchtest du eher im Spiel- und Freizeitbereich oder eher im Sportbereich mit deinem Hund aktiv sein u.v.a.m.)
Auch die weiteren Trainings gestalten sich sehr individuell. Wir trainieren weiter entweder im privaten Rahmen oder in einer Kleinstgruppe.
Voraussetzung:
Grundsätzlich kann jeder Hund jeder Altersklasse teilnehmen. Der Aufbau wird individuell auf deinen Hund abgestimmt. Somit sind diese Trainings sowohl für junge Hunde, erwachsene Hunde als auch für "Golden Oldies" geeignet.